Bedingungen und Konditionen
(Stand: November 2022)
Diese Allgemeinen Zugangs- und Nutzungsbedingungen regeln den Zugang und die Nutzung der Dienstleistungen, die Denarius Group XXI, S.L. (im Folgenden Denarius) seinen Nutzern (im Folgenden Nutzer) über die Computeranwendung für mobile Geräte „Denarius“ (im Folgenden Anwendung) zur Verfügung stellt, und stellen die Bedingungen dar, unter denen Denarius die verfügbaren Zahlungsdienste bereitstellt. Diese allgemeinen Bedingungen (im Folgenden Bedingungen) und ihre Änderungen sowie alle anderen rechtlich relevanten Bedingungen und Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der von Denarius angebotenen Dienste werden dem Nutzer jederzeit innerhalb der Anwendung zur Verfügung gestellt, unbeschadet der Informationen, die dem Nutzer zugesandt werden oder die auf den Websites von Denarius erscheinen.
Nachdem der Nutzer die Anwendung heruntergeladen und sich registriert hat, muss er alle in diesen Bedingungen enthaltenen Bestimmungen und die Datenschutzrichtlinie (im Folgenden gemeinsam als Vertrag bezeichnet) sorgfältig lesen und akzeptieren.
Der Nutzer kann die Bedingungen jederzeit über die Anwendung oder die Denarius-Webseite (https://denariusglobal.com/) einsehen.
1. Parteien
Unsere Website-Adresse lautet: https://denariusglobal.com/.
Zahlungsdienstleister
Das kooperierende Unternehmen, das die Zahlungsdienstleistungen erbringt, ist PECUNIA CARDS EDE, S.L.U. (das „E-Geld-Unternehmen“), ein spanisches Unternehmen mit eingetragenem Sitz in der Calle Guzmán El Bueno, Nummer 133, Edificio América, Bajo B, 28003 Madrid, das mit NIF: B-86972346, und ist im „Registro Mercantil de Madrid“ eingetragen. Die E-Geld-Einrichtung unterliegt der Aufsicht der spanischen Zentralbank und ist im „Registro de Entidades de Dinero Electrónico del Banco de España“ unter der Nummer 6707 eingetragen.
Allgemeine Bedingungen für Zahlungsdienste
Der Nutzer
Eine natürliche oder juristische Person, die die Anwendung herunterlädt, sich damit anmeldet und die vorliegenden Bedingungen akzeptiert. Juristische Personen müssen eine vorherige schriftliche Genehmigung zur Nutzung von Denarius erhalten. Bei Genehmigung wird ihnen ein Geschäftskonto zugewiesen.
2. Beschreibung der Dienstleistung
Denarius stellt den Nutzern über die auf ihrem Mobilgerät installierte Anwendung die Zahlungsdienste in der Weise und zu den Bedingungen zur Verfügung, die in diesem Vertrag festgelegt sind, um:
- Geld an ihre Kontakte zu senden, die in der Kontaktliste ihres Mobilgeräts aufgeführt sind.
- Geld von seinen Kontakten, die in der Kontaktliste auf seinem mobilen Gerät aufgeführt sind, anzufordern.
- Zahlungen von anderen Nutzern empfangen und abheben, die Ihre Mobiltelefonnummer in ihrer Kontaktliste gespeichert haben.
- Zahlungen über die Denarius-Karte (wie unten im Vertrag definiert) auszuführen und Bargeld mit der Denarius-Karte über das Geldautomatennetz abzuheben.
Für die Erbringung der in den Buchstaben a) bis c) genannten Dienste benötigt Denarius die Erlaubnis des Nutzers, auf die Kontaktliste des Mobiltelefons zuzugreifen, das mit seinem Konto verbunden ist. Sollte dieser Zugriff verweigert werden, können die Dienste nicht erbracht werden.
Mit der Registrierung in der Anwendung wird der Nutzer automatisch Inhaber eines von Denarius eröffneten Zahlungskontos (nachfolgend „Nutzerkonto“), auf das die von anderen Nutzern erhaltenen Zahlungen eingezahlt werden und mit dem die Angaben für eine oder mehrere physische Debitkarten verknüpft werden können, sowie der Ausführung von Zahlungstransaktionen innerhalb der Anwendung oder aus der Anwendung heraus auf ein anderes IBAN-Konto, das bei einem im Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Zahlungsdienstleister eröffnet wurde.
3. Betrieb der Anwendung
3.1 Anforderungen an den Benutzer
Um die von Denarius angebotenen Dienste nutzen zu können, muss der Nutzer die folgenden Anforderungen erfüllen:
- eine natürliche Person sein, die Verbraucher oder Nutzer der Dienste von Denarius ist und die aus Gründen handelt, die nicht im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit, ihrem Geschäft, ihrer Arbeit oder ihrem Beruf stehen. In Ausnahmefällen können auch juristische Personen (Körperschaften) ein Geschäftskonto erhalten, wenn sie zuvor von Denarius zugelassen wurden. Geschäftskonten erhalten eine schriftliche Bestätigung von Denarius, dass sie als Geschäftskonto zugelassen sind.
- ein mobiles Gerät (im Folgenden Smartphone) mit einer aktiven Mobiltelefonnummer besitzen, die mit einem Vertrag verbunden ist, der von einem Mobilfunkanbieter in einem der Länder ausgestellt wurde, in denen die Anwendung im App Store oder Google Play Store verfügbar ist.
- mindestens eine physische Debit- oder Kreditkarte oder ein Bankkonto besitzen, das von einem in der Europäischen Union tätigen Kreditinstitut auf ihren Namen ausgestellt oder eröffnet wurde.
- Kein anderes offenes Konto bei Denarius haben.
- Sie müssen über 18 Jahre alt sein. In bestimmten Fällen können Minderjährige über 14 Jahren Denarius mit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen, indem sie das Denarius-Team im Voraus kontaktieren.
- Der Nutzer hat den Onboarding-Prozess abgeschlossen und ist als Nutzer der Dienste von Denarius (wie unten im Vertrag definiert) zugelassen und onboarded.
3.2 Registrierung, Datenüberprüfung und Kontoaktivierung
Um die Dienste von Denarius nutzen zu können, muss der Nutzer:
- Die Anwendung auf sein Smartphone herunterladen;
- sich mit der Anwendung registrieren, indem er die erforderlichen Felder ausfüllt;
- den Onboarding-Prozess durchlaufen und als Nutzer von Denarius aufgenommen werden.
- Die Bedingungen dieses Vertrages akzeptieren;
- die Informationen für die Debit- oder Kreditkarten und Bankkonten eingeben, die er mit seinem Benutzerkonto verknüpfen möchte.
Der Benutzer muss alle von Denarius angeforderten Informationen zur Verfügung stellen, damit Denarius den Onboarding-Prozess des Benutzers abschließen kann.
Nach Eingabe der Registrierungsdaten werden die angegebenen Daten von Denarius authentifiziert und überprüft. Der Benutzer ist nur dann registriert und kann die Dienste von Denarius nutzen, wenn er die genannten Prüfungen bestanden hat und wenn er alle bei der Registrierung geforderten und angeforderten Informationen sowie alle Informationen, die gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetze erforderlich sind, angegeben hat.
Der Nutzer garantiert, dass die Denarius zur Verfügung gestellten persönlichen Daten wahrheitsgemäß, vollständig und genau sind. In diesem Sinne ist der Nutzer für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich und wird sie auf dem neuesten Stand halten, so dass sie der aktuellen Situation des Nutzers entsprechen.
Der Nutzer haftet für falsche oder ungenaue Angaben und für die Schäden, die Denarius oder anderen Dritten dadurch direkt oder indirekt entstehen können.
Darüber hinaus bestätigen Sie als Nutzer, dass Sie Dritte, denen Sie möglicherweise Daten zur Verfügung gestellt haben, über die in dieser Klausel genannten Bedingungen informiert haben und dass Sie die Zustimmung dieser Dritten eingeholt haben, wodurch Denarius von seiner Verantwortung befreit wird.
Denarius könnte jedoch die erforderlichen Verfahren durchführen, um diesen Umstand zu bestätigen, indem es die Sorgfaltspflicht gemäß der Datenschutzverordnung erfüllt.
Denarius benachrichtigt den Nutzer unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der Datenregistrierung und -verifizierung per E-Mail, SMS oder Benachrichtigung innerhalb der Anwendung über die Bestätigung des Dienstes.
Denarius hat das Recht, die Registrierung des neuen Nutzers ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder die Geschäftsbeziehung einseitig zu beenden. Denarius versichert jedoch, dass die Ablehnung der Registrierung immer auf wichtigen Gründen beruht, die Denarius nicht offenlegen muss oder darf.
Bei der Registrierung in der Anwendung wird für den Nutzer ein persönliches Profil (im Folgenden Nutzerprofil) erstellt. Das Nutzerprofil ist persönlich und nur sein Besitzer, d.h. nur der Nutzer, hat das Recht, es zu nutzen. Sobald sich der Nutzer in der Anwendung registriert hat und ein Nutzerprofil erstellt wurde, wird automatisch ein Nutzerkonto für den Nutzer eröffnet und die bei der Registrierung angegebenen Informationen (d.h. persönliche Daten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden mit dem Nutzerprofil und dem Nutzerkonto verknüpft.
Der Nutzer darf nur ein Nutzerprofil mit einer verknüpften Telefonnummer besitzen.
3.3 Identifikationsmerkmale des Nutzers
Die Telefonnummer, die mit dem Smartphone, auf das die Anwendung heruntergeladen wurde, verknüpft ist, stellt den Identifikationsnachweis für den Nutzer der Anwendung dar und dient als Kennung für die Transaktionen, die der Nutzer über die Anwendung durchführt. Aus diesem Grund darf der Nutzer die mit seinem Nutzerkonto verbundene Telefonnummer nicht ändern. Sollte er eine andere Nummer verwenden wollen, muss er ein neues Benutzerkonto eröffnen.
3.4 Öffentliches Profil
Daten, die sich auf den Namen und das Profilfoto des Nutzers beziehen, die mit seinem Nutzerkonto verbunden sind, bilden sein Nutzerprofil und können von anderen Nutzern gesehen werden, die die Anwendung installiert haben, was der Nutzer ausdrücklich genehmigt.
Die Anwendung verfügt über Suchmaschinen, die es ermöglichen, zu suchen und gefunden zu werden, sofern die Person, die die Suche initiiert, die Mobiltelefonnummer der anderen Person in ihrer Kontaktliste gespeichert hat.
4. Anwendungsfunktionalität
4.1 Zahlungen von Person zu Person vornehmen
Mit der Anwendung kann der Nutzer Zahlungen an die Benutzerkonten der anderen Nutzer der Anwendung vornehmen, die in der Kontaktliste seines Mobiltelefons für die mit seinem Konto verknüpfte Nummer aufgeführt sind.
Um eine Zahlung von Person zu Person vorzunehmen, muss der Nutzer den genauen Betrag, der überwiesen werden soll, in die Anwendung eingeben und den Begünstigten aus seiner Kontaktliste auswählen, um so den Zahlungsvorgang zu autorisieren. Das Benutzerkonto kann nur mit einer Debit- oder Kreditkarte, durch den Erhalt von Geldbeträgen von einem anderen Denarius-Benutzer oder durch eine Banküberweisung aufgeladen werden. Der Zahlungsbetrag wird dem empfangenden Benutzerkonto gutgeschrieben und dem Benutzerkonto des Nutzers, der die Zahlung ausstellt, belastet. Falls der begünstigte Kontakt kein Nutzer der Anwendung ist, erscheint eine Komponente für die soziale Weitergabe, über die eine Einladung per SMS, E-Mail, WhatsApp oder auf andere Weise im Namen des Nutzers zum Herunterladen und zur Registrierung in der Anwendung verschickt werden kann. Wenn der Nutzer die Einladung nicht annimmt und die Anwendung nicht heruntergeladen und vollständig registriert hat, kann er weder Geld senden noch empfangen.
Der Benutzer kann die Anwendung optional so konfigurieren, dass ein Passwort als alternatives Mittel zur Genehmigung der Ausführung des Zahlungsvorgangs verlangt wird, z. B. Touch ID, Face ID oder die Verwendung eines Einmalpassworts.
Die Zustimmung des Nutzers zur Ausführung der Transaktion ist vor der Ausführung der Zahlungstransaktion zu erteilen. Der Nutzer kann die Zustimmung jederzeit vor dem im Vertrag genannten Zeitpunkt unwiderruflich widerrufen.
Der Zahlungsvorgang kann nicht mehr storniert werden, nachdem er bei Denarius eingegangen ist.
4.2 Empfangen und Senden von Geld
Der Nutzer kann von jedem Kontakt in der Kontaktliste seines Mobiltelefons, dessen Mobiltelefonnummer mit seinem Nutzerkonto verknüpft ist, Geld anfordern. Die Währung des Benutzerkontos ist EUROS.
Der Nutzer muss den genauen Betrag, den er erhalten möchte, in die Anwendung eingeben und den Kontakt aus seiner Kontaktliste auswählen, von dem er die Zahlung erhalten möchte, wodurch Denarius ermächtigt wird, über die Anwendung eine Aufforderung an diesen Nutzer zu senden und ihn aufzufordern, die Zahlung zu den gewünschten Bedingungen zu veranlassen oder abzulehnen. Anschließend kann der Nutzer auch eine Erinnerungsnachricht senden. Falls der begünstigte Kontakt kein Nutzer der Anwendung ist, erscheint eine Komponente zur sozialen Weitergabe, über die eine Einladung per SMS, E-Mail, WhatsApp oder auf andere Weise im Namen des Nutzers zum Herunterladen und zur Registrierung in der Anwendung verschickt werden kann.
Um Geld vom Benutzerkonto außerhalb des Denarius-Netzwerks zu senden, muss der Benutzer den genauen Betrag, der abgehoben werden soll, und die IBAN-Nummer des Zielkontos eingeben und damit die Ausführung des Zahlungsvorgangs autorisieren. Der Nutzer kann Geldbeträge nur auf ein Konto bei einem im Europäischen Wirtschaftsraum tätigen Zahlungsdienstleister abheben.
Denarius wird die Auszahlung auf das Bankkonto des Nutzers sofort veranlassen. Zahlungen in EUR werden innerhalb von 2 Werktagen ausgeführt.
Denarius kann tägliche Auszahlungslimits und Mindestbeträge pro Auszahlungslimit festlegen. Alle festgelegten Limits werden in der Anwendung veröffentlicht und der Nutzer kann Denarius auch kontaktieren, wenn er Fragen dazu hat.
Denarius behält sich das Recht vor, die Nutzung von Anwendungen oder Karten, mit denen Punkte oder andere Vorteile gesammelt werden können, zu beschränken oder zu sperren. Benutzer dürfen Denarius nicht verwenden, um Gelder für eine spätere Abhebung mit der Absicht einzuzahlen, Punkte/Vorteile zu sammeln. Wenn wir ein solches Verhalten vermuten, können wir die Transaktionen stornieren und eine Rückerstattung an die einzahlende Karte veranlassen. Sie kann auch die Abhebungen des Nutzers einschränken. Im Falle der Stornierung der Transaktion und der Einschränkung der Abhebungen wird der Nutzer innerhalb eines Arbeitstages über die im Vertrag aufgeführten Kommunikationsmittel über dieses Ereignis informiert.
4.3 Denarius-Karte
Die Denarius-Karte ist eine Prepaid-Mastercard, die von Denarius ausgegeben wird (Herausgeber der Karte ist PECUNIA CARDS EDE S.L.U. mit der NIF B86972346 und der Adresse C / Guzmán el Bueno 133 Bajo B, 28003 Madrid, eingetragen im Handelsregister Madrid: T. 43345, F. 58, H. B, 1. Eintragung. Bank of Spain Registry: 6707), die es dem Nutzer ermöglicht, Waren und Dienstleistungen an Orten zu bezahlen, die Mastercard-Karten akzeptieren, und Einkäufe über das Internet zu tätigen, sofern die Website dieses Zahlungsmittel unterstützt.
Die Beantragung einer Denarius-Karte impliziert die Zustimmung des Benutzers zu den Abbuchungen, die Denarius auf dem Benutzerkonto infolge der mit diesen Zusatzkarten durchgeführten Transaktionen und Vereinbarungen vornimmt. Auf das Guthaben der Karte fallen in keinem Fall Zinsen oder andere Zahlungen zugunsten des Benutzers an.
Die Nutzung der Denarius-Karte kann gemäß den von Denarius in den vorliegenden Bedingungen und im Antrag festgelegten Nutzungsbestimmungen erfolgen, unbeschadet der Befugnis von Denarius, diese Nutzungsbestimmungen zu ändern. Die Änderungen werden in der Anwendung veröffentlicht. Sie treten dreißig Kalendertage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Die maximale Gesamtzahl der Vorgänge, die durchgeführt werden können, wird zu jedem Zeitpunkt durch den auf dem Benutzerkonto verfügbaren Betrag bestimmt.
Jeder Vorgang wird von Denarius registriert, und der Benutzer kann über die Anwendung auf diese Informationen zugreifen. Die Transaktionsdaten werden gemäß den Informationen wiedergegeben, die von der Rechnung, dem POS-Terminal, den elektronischen Registrierungsterminals und/oder der Autorisierung von Vorgängen, dem Lesen des Magnetstreifens oder des elektronischen Chips oder jedem anderen Identifikationsmittel, das in den Nutzungsbedingungen der Denarius-Karte festgelegt ist, empfangen werden, auch wenn das Vorzeigen eines Ausweises oder die Verwendung einer PIN und/oder einer Unterschrift nicht erforderlich ist.
Das Gleiche gilt auch für Einkäufe, bei denen die Denarius-Karte nicht anwesend ist, auch im Internet.
Die Verwendung der Denarius-Karte wird durch die bloße Registrierung der Transaktion in den Computerdateien von Denarius vermutet.
Der Benutzer ermächtigt Denarius ausdrücklich, die vom Benutzer durchgeführten Operationen auf dem Benutzerkonto abzurechnen, wenn der Benutzer ihnen zugestimmt hat. Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer der Transaktion zugestimmt hat, wenn sie über einen der von Denarius bereitgestellten Kanäle durchgeführt wurde.
Ebenso akzeptiert der Benutzer, dass das Benutzerkonto als buchhalterische Unterstützung für die Durchführung von Operationen mit allen damit verbundenen Zahlungsmitteln dient, in diesem Fall nur mit der Denarius-Karte.
Als Schuldner des Benutzerkontos werden alle Personen anerkannt, die vom Benutzer ordnungsgemäß bevollmächtigt wurden oder die für einen von ihnen verantwortlich sind.
4.4 Persönliche Identifikationsnummer (PIN)
Mit der Ausgabe der Denarius-Karte stellt Denarius eine persönliche Identifikationsnummer (im Folgenden PIN) zur Verfügung, die der Nutzer gegebenenfalls ändern kann und die für die Autorisierung des Zahlungsvorgangs erforderlich ist, um nachzuweisen, dass er der rechtmäßige Inhaber der Denarius-Karte ist. Diese PIN wird vom Benutzer über die Anwendung und/oder bei der Verwendung der Denarius-Karte für Geldautomaten und POS-Transaktionen abgefragt. Die PIN ist geheim zu halten, ohne sie Dritten mitzuteilen, aufzuschreiben oder so aufzubewahren, dass Dritte Zugang zu ihr haben können.
Wenn ein Dritter die PIN des Benutzers kennt und die Denarius-Karte verwendet, binden die Handlungen des Dritten den Benutzer, der die Kosten und das Risiko dieser Handlungen und Verfügungen trägt, ohne dass Denarius irgendeine Verantwortung übernehmen kann.
Der Nutzer ist verpflichtet, Denarius unverzüglich den Verlust oder Diebstahl der Denarius-Karte oder der PIN-Nummer oder die Kenntnisnahme derselben durch einen Dritten mitzuteilen. Nach Erhalt dieser Mitteilung wird Denarius die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung der Denarius-Karte zu verhindern.
4.5 Verwendung der Denarius-Karte im Ausland
Für die Abbuchung von Beträgen, die sich aus dem Einsatz der Denarius-Karte im Ausland ergeben, wird der Wechselkurs auf die Währung des Benutzerkontos angewandt, der auf der Währung des Herkunftslandes der Transaktion basiert, die dem Tag entspricht, an dem Denarius den Betrag der Transaktion bezahlt hat.
Die Umrechnung der Währung des Benutzerkontos in die Währung, in der die Zahlung getätigt wird, erfolgt zu den von Mastercard festgelegten Bedingungen (weitere Informationen finden Sie auf deren Website).
Das Benutzerkonto darf keinen negativen Saldo aufweisen, der sich aus den vom Benutzer durchgeführten Operationen ergibt, und muss daher für jede angeforderte Transaktion ein ausreichendes Guthaben aufweisen.
Der Benutzer unterliegt der geltenden Gesetzgebung, die die von den zuständigen Währungsbehörden für Ausgaben im Ausland festgelegten Devisengrenzen regelt. Falls zutreffend, haftet der Benutzer für die Verletzung dieser Vorschriften, ohne dass Denarius dafür zur Verantwortung gezogen werden kann. Die getätigten Ausgaben müssen vom Inhaber vor allen Behörden, die dies verlangen, gerechtfertigt werden, und Denarius haftet nicht für einen Verstoß des Inhabers.
4.6 Gültigkeit der Denarius-Karten
Die Denarius-Karte ist bis zu ihrem auf der Karte aufgedruckten Verfallsdatum gültig. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums wird dem Kunden dreißig Kalendertage vor diesem Datum eine neue Denarius-Karte per Post zugesandt, wobei in jedem Fall die zu diesem Zeitpunkt für Einzelpersonen geltenden Erneuerungsbedingungen gelten.
Die erneuerte Denarius-Karte wird mit einer neuen Denarius-Kartennummer ausgestellt, die mit dem ursprünglichen Benutzerkonto verbunden bleibt und daher die Nutzungsbedingungen und das verfügbare Guthaben auf diesem Konto beibehält.
Ungeachtet dessen behält sich Denarius das Recht vor, das Gültigkeitsdatum der Denarius-Karten während ihrer Gültigkeitsdauer zu annullieren oder zu ändern sowie sie nach Ablauf nicht zu verlängern, wobei der Benutzer alle mit ihrer Verwendung verbundenen Rechte widerruft.
Wenn der Benutzer das Benutzerkonto kündigt, mit dem er verbunden ist, wird gleichzeitig die Denarius-Karte gekündigt. Der Benutzer ist verpflichtet, Denarius den Betrag der Schulden und der entstandenen Kosten, die noch nicht beglichen sind, zu erstatten, wobei der Vertrag mit dem Benutzer gekündigt wird.
Wenn die Denarius-Karte abgelaufen ist oder ersetzt wurde, muss die Denarius-Karte an Denarius zurückgegeben werden.
4.7 Bargeldabhebung
Die Abhebung von Bargeld vom Nutzerkonto setzt die Rückzahlung von E-Geld vom Nutzerkonto in Bargeld über das Geldautomatennetz voraus.
4.8 Beratungsauszüge. Transaktionshistorie
Der Nutzer kann über die Anwendung auf seine Zahlungshistorie zugreifen, und zwar auf alle Transaktionen, die unter Verwendung seines Nutzerkontos und seiner Denarius-Karte durchgeführt wurden, sowie auf die Kartensalden.
Der Nutzer ist verpflichtet, alle Aktivitäten sorgfältig zu prüfen und Denarius unverzüglich per E-Mail oder telefonisch zu benachrichtigen, wenn diese Aktivitäten etwas enthalten, das fehlerhaft erscheint oder nicht gemäß seinen Anweisungen durchgeführt wurde.
5. Rahmen für zahlungen
5.1 Zustimmung und Autorisierung von Zahlungsaufträgen
Um eine Zahlungstransaktion auszuführen, muss der Nutzer über die Anwendung einen Zahlungsauftrag ausfüllen, ihn durch Eingabe einer PIN, mit der Finger-Touch- oder Face-ID-Funktion autorisieren und zur Ausführung einreichen. Der Zahlungsauftrag wird über die Anwendung ausgefüllt und eingereicht.
Der autorisierte Zahlungsauftrag wird sofort als eingegangen betrachtet.
Die autorisierte Einreichung eines Zahlungsauftrags über die Anwendung ist eine Zustimmung des Nutzers zur Ausführung der Zahlungstransaktion, die nicht widerrufen werden kann.
5.2 Unwiderruflichkeit und Stornierung eines Zahlungsvorgangs
Ein vom Nutzer erteilter autorisierter Zahlungsauftrag ist unwiderruflich, sobald er bei Denarius eingegangen ist. Der Zeitpunkt des Eingangs ist der Zeitpunkt, an dem Denarius den autorisierten Zahlungsauftrag erhält.
Denarius übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Unstimmigkeiten, Wiederholungen und/oder Widersprüche in den vom Nutzer eingereichten Zahlungsaufträgen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Richtigkeit der Angaben im vom Nutzer eingereichten Zahlungsauftrag. Wenn der vom Nutzer eingereichte Zahlungsauftrag nicht genügend Daten oder Mängel enthält, kann Denarius unabhängig von der Art der Mängel des Zahlungsauftrags die Ausführung dieses Zahlungsauftrags verweigern oder ihn gemäß den im Zahlungsauftrag angegebenen Daten ausführen.
5.3 Ablehnung von Zahlungsaufträgen
Denarius behält sich das Recht vor, die Ausführung eines Zahlungsauftrags in den folgenden Fällen abzulehnen: (i) wenn der Nutzer vor der Ausführung eines Zahlungsvorgangs nicht über ausreichende Geldmittel auf seinem Nutzerkonto verfügt; (ii) wenn der Nutzer nicht in der Lage ist oder sich weigert, die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen, oder wenn dies aufgrund interner Kontrollverfahren bei Denarius oder in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erforderlich ist; oder (iii) wenn der Vorgang in Übereinstimmung mit den aufsichtsrechtlichen internen Kontrollen zusätzliche Überprüfungen erfordert, die seine sofortige Ausführung behindern.
Abgelehnte Zahlungsaufträge gelten für die Zwecke ihrer Ausführung nicht als eingegangen.
Denarius behält sich das Recht vor, die Ausführung eines Zahlungsauftrags zu blockieren oder einen Nutzer zu sperren, wenn er die Dienste entgegen den festgelegten Bedingungen unregelmäßig nutzt oder die Anwendung in betrügerischer Absicht oder nicht autorisiert nutzt.
Sollte Denarius die Ausführung eines Zahlungsauftrags ablehnen, wird sie den Nutzer davon in Kenntnis setzen und, wenn möglich, so schnell wie möglich die Gründe dafür angeben, bevor oder unmittelbar danach, es sei denn, eine solche Mitteilung ist gesetzlich verboten oder würde die Sicherheit beeinträchtigen. Der Nutzer kann seine Beschwerden und Ansprüche schriftlich über die dafür vorgesehene Funktion in der Anwendung oder per E-Mail an support@denariusglobal.com richten.
5.4 Maximale Ausführungsfrist und Wertstellungsdatum für Zahlungsvorgänge
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass die Bestimmungen über die Ausführungsfrist und das Wertstellungsdatum nur für Zahlungsvorgänge in Euro gelten, bei denen beide Zahlungsdienstleister ihren Sitz in der Europäischen Union haben.
Die Ausführung von Zahlungen zwischen Nutzern innerhalb der Anwendung setzt voraus, dass beide über Benutzerkonten bei Denarius verfügen, was zu einer nahezu sofortigen Ausführung führt, spätestens jedoch am Ende des nächsten Arbeitstages nach Erhalt des autorisierten Zahlungsauftrags.
Das Datum der Wertstellung der Zahlung auf das Nutzerkonto darf nicht nach dem Datum liegen, an dem der Betrag für den Zahlungsvorgang tatsächlich auf das Nutzerkonto beim Zahlungsdienstleister eingezahlt wird.
Das Wertstellungsdatum für die Belastung des Nutzerkontos des Auftraggebers kann nicht vor dem Zeitpunkt liegen, an dem der Betrag für den Zahlungsvorgang dem Nutzerkonto belastet wird.
5.5 Limits
Der Nutzer kann die in diesen Bedingungen geregelten Zahlungsvorgänge bis zu einem Limit durchführen, das festgelegt wird, sobald der Nutzer ein Abonnement auswählt, das in der Denarius App unter Abonnements zu finden ist.
Der Benutzer kann bestimmte Grenzen für den über die Denarius-Karte verfügbaren Betrag festlegen. Die Grenzen der fairen Kartennutzung sind in den folgenden Bedingungen festgelegt:
Bei dem gewählten Abonnement, das in der Denarius App unter Abonnements zu finden ist.
Bei der Bereitstellung von Geld über einen Geldautomaten darf das am Geldautomaten selbst festgelegte Limit nicht überschritten werden.
Denarius behält sich das Recht vor, die Denarius-Karte des Nutzers zu sperren, wenn berechtigte Gründe im Zusammenhang mit der Sicherheit der Karte vorliegen oder der Verdacht auf eine unbefugte oder betrügerische Verwendung der Denarius-Karte besteht. Falls erforderlich, wird der Benutzer per E-Mail und über die Anwendung über die Sperrung der Denarius-Karte informiert.
Der Nutzer kann nicht mehr Geld abheben, als auf seinem Nutzerkonto vorhanden ist. Bei der Berechnung dieses Betrags werden die im Vertrag enthaltenen Provisionen und sonstigen Kosten berücksichtigt.
6. Gebühren und Provisionen
Das Herunterladen der Anwendung ist für den Nutzer derzeit kostenlos.
Denarius kann jedoch für inaktive Konten eine monatliche Gebühr von 3 EUR erheben. Zu diesem Zweck wird jedes Konto, das drei Monate hintereinander keine Zahlung (entweder innerhalb der Anwendung oder mit einer Karte oder über ein POS-Terminal) ausgelöst hat, als inaktiv betrachtet.
Die Gebühr gilt für den gesamten Zeitraum, in dem das Konto inaktiv ist. Denarius wird diese Gebühr niemals dazu verwenden, ein Konto in einen Negativsaldo zu bringen.
Unbeschadet des Vorstehenden kann der Zugriff auf die Anwendung und ihre Nutzung die Inanspruchnahme von Mobilfunkdiensten, wie z. B. das Surfen im Internet, erfordern, für die der Mobilfunkbetreiber Kosten erheben kann, die vom Nutzer zu tragen sind. Weitere Gebühren können anfallen, wenn sich der Nutzer nicht an eine „faire Nutzung“ der Anwendung hält oder wenn er die Dienste entgegen den Gesetzen und/oder den festgelegten Bedingungen unregelmäßig nutzt.
Die Gebühren und Provisionen für ein aktives Konto hängen von dem gewählten Abonnement ab, das in der Denarius App unter Abonnements zu finden ist.
7. Provisionen für den Währungsumtausch
Bei Zahlungsvorgängen, die eine Währungsumrechnung und einen Währungsumtausch beinhalten, wird der Wechselkurs auf der Grundlage der Verkaufs- bzw. Ankaufskurse von Mastercard berechnet, die am Tag der Ausführung des Vorgangs auf der Website von Mastercard verfügbar sind, es sei denn, die Parteien vereinbaren die Anwendung eines anderen Wechselkurses.
Der Wechselkurs kann sofort und ohne vorherige Ankündigung geändert werden, wenn die Änderung auf vereinbarten Referenzwechselkursen beruht und diese für den Nutzer günstiger sind.
In jedem Fall wird der Nutzer über die Anwendung über den geltenden Wechselkurs informiert und kann ihn ablehnen, wenn er damit nicht einverstanden ist.
8. Sicherheitsmaßnahmen
8.1 Unfallverhütung und Meldung
Der Nutzer muss jederzeit vorsichtig sein und alle Maßnahmen ergreifen, um die personalisierten Sicherheitsdaten der Anwendung und der Denarius-Karte zu schützen, insbesondere (zum Beispiel):
- Sichern Sie das Smartphone, auf das die Anwendung heruntergeladen wurde.
- Halten Sie die Denarius-Kartennummer, die Gültigkeitsdauer, den CVV2/CVC2-Code (Ziffern auf der Rückseite der Karte) und die PIN geheim.
- Denarius so schnell wie möglich über die unten aufgeführten Methoden zu informieren, falls das Smartphone und/oder die Denarius-Karte verloren geht, gestohlen wird oder von Dritten missbräuchlich verwendet wird und/oder ein unberechtigter Zugriff darauf erfolgt, sowie über jedes andere Problem, das zu einer solchen missbräuchlichen Verwendung führen kann.
Durch die Benachrichtigung von Denarius muss der Benutzer alle bekannten Informationen über illegale Logins in das Benutzerkonto oder andere illegale Handlungen im Zusammenhang mit dem Benutzerkonto zur Verfügung stellen und alle von Denarius angegebenen angemessenen Maßnahmen ergreifen, um bei der Untersuchung der illegalen Handlungen zu helfen.
Möglichkeiten zur Benachrichtigung von Denarius im Falle des Verlusts oder Diebstahls der Denarius-Karte oder der Sicherheitsdaten:
- Durch Senden einer E-Mail an: [email protected]
8.2 Sperrung des Benutzerkontos und Information über den Vorfall
Falls die Denarius-Karte des Nutzers gestohlen wurde oder auf andere Weise abhanden gekommen ist, oder falls eine unbefugte Verwendung derselben oder der Verdacht einer unbefugten oder betrügerischen Verwendung der auf dem Nutzerkonto und/oder der Denarius-Karte vorhandenen Mittel besteht, kann der Nutzer die Denarius-Karte und/oder das Nutzerkonto selbst über die Anwendung per E-Mail an [email protected] sperren. Wenn die Denarius-Karte gefunden wird und die Gründe für die Sperrung nicht mehr bestehen, kann der Nutzer die Sperrung aufheben, indem er sie über die Anwendung bestätigt.
Denarius hat das Recht, das Benutzerkonto zu sperren:
- Im Falle eines Verdachts, Betrugs oder jeglicher Bedrohung in Bezug auf die Sicherheit der Informationen des Benutzers und der auf dem Benutzerkonto und/oder der Sicherheit der Denarius-Karte verfügbaren Gelder, bei Verdacht auf unbefugte oder betrügerische Verwendung der auf dem Benutzerkonto und/oder der Denarius-Karte verfügbaren Gelder;
- Im Falle der Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen durch den Benutzer;
- In den Fällen, die in Rechtsakten des Königreichs Spanien oder in anderen zwischen Denarius und dem Benutzer geschlossenen Verträgen vorgesehen sind.
Denarius behält sich außerdem das Recht vor, die Verwendung der Denarius-Karte aus berechtigten Gründen zu sperren, die mit der Sicherheit der Karte zusammenhängen, oder bei Verdacht auf unbefugte oder betrügerische Verwendung der Karte.
Denarius wird den Benutzer über die Sperrung des Benutzerkontos und/oder der Denarius-Karte je nach Art des Vorfalls über die Anwendung, per E-Mail oder SMS informieren. Denarius wird sich bemühen, den Nutzer vor der Sperrung und spätestens unmittelbar nach der Sperrung über die Sperrung zu informieren.
Die Sperrung des Benutzerkontos kann aufgehoben werden, wenn die Sicherheit des Benutzerkontos wiederhergestellt ist. Die Sperrung des Benutzerkontos und/oder der Denarius-Karte kann aufgehoben werden, wenn die Gründe für die Sperrung weggefallen sind oder die Sicherheit des Benutzerkontos und/oder der Denarius-Karte wiederhergestellt ist.
8.3 Mitteilungen des Nutzers über nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungsvorgänge
Der Nutzer muss mindestens einmal im Monat die Informationen über die im Nutzerkonto ausgeführten Zahlungsvorgänge überprüfen und Denarius über nicht autorisierte oder nicht ordnungsgemäß ausgeführte Zahlungsvorgänge sowie über sonstige Fehler, Unstimmigkeiten oder Ungenauigkeiten in der Transaktionshistorie informieren.
Die Mitteilung muss unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 60 Kalendertagen nach dem Tag erfolgen, an dem Denarius nach Ansicht des Nutzers einen nicht autorisierten Zahlungsvorgang oder einen fehlerhaft ausgeführten Zahlungsvorgang ausgeführt hat.
Der Nutzer muss Denarius unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 13 Monaten nach dem Tag der Belastung des Nutzerkontos schriftlich über nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungsvorgänge (innerhalb der oben festgelegten Frist) informieren.
Wenn der Nutzer Denarius nicht innerhalb der oben festgelegten Frist über nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungsvorgänge informiert, wird davon ausgegangen, dass der Nutzer die auf dem Nutzerkonto ausgeführten Zahlungsvorgänge vorbehaltlos bestätigt hat.
Auf Antrag des Nutzers, der die unbefugte Nutzung der Denarius-Karte gemeldet hat, muss Denarius spätestens innerhalb von 13 Monaten nach Einreichung der Meldung eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Eingangs der Meldung über die Anwendung oder per E-Mail übermitteln.
9. Pflichten und Haftung
9.1 Haftung für nicht autorisierte Nutzung Zahlungsvorgang
Der Nutzer trägt alle Schäden, die durch nicht autorisierte Zahlungsvorgänge entstanden sind, in Höhe von bis zu 50 EUR, wenn diese Schäden durch die Verwendung einer verlorenen oder gestohlenen Denarius-Karte oder durch die widerrechtliche Aneignung der Denarius-Karte entstanden sind.
Der Nutzer trägt alle Schäden im Zusammenhang mit nicht autorisierten Zahlungsvorgängen, wenn diese Schäden aufgrund der Verletzung einer oder mehrerer Pflichten gemäß Ziffer 8.1. („Unfallverhütung und Berichterstattung“) der Vertragsbedingungen genannten Pflichten aufgrund von Betrug, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verletzt hat.
Dem Benutzer entstehen in den folgenden Fällen keine Verluste:
- Der Nutzer konnte vor der Ausführung des Zahlungsvorgangs den Verlust, den Diebstahl oder die Unterschlagung der Denarius-Karte nicht feststellen (und hat Denarius die entsprechenden Nachweise vorgelegt), es sei denn, der Nutzer hat unlauter gehandelt;
- Die Verluste sind durch Handlungen oder Unterlassungen Dritter entstanden, die von Denarius für die Erbringung von Zahlungsdiensten von Denarius eingeschaltet wurden (z.B. Mastercard).
Wenn der Nutzer die Autorisierung einer autorisierten Zahlungstransaktion bestreitet oder angibt, dass die Zahlungstransaktion nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde, ist Denarius verpflichtet zu beweisen, dass die Echtheit der Zahlungstransaktion bestätigt wurde, dass sie ordnungsgemäß registriert und verbucht wurde und dass sie nicht durch technische oder sonstige Störungen beeinträchtigt wurde.
Nach der Meldung des Nutzers gemäß Ziffer 6.3 trägt Denarius die Verluste des Nutzers, die durch das verlorene, gestohlene oder unrechtmäßig erworbene Zahlungsinstrument entstanden sind, mit Ausnahme der Fälle, in denen der Nutzer in betrügerischer Absicht gehandelt hat.
Schafft Denarius nicht die Voraussetzungen, um den Verlust, den Diebstahl oder die missbräuchliche Verwendung eines Zahlungsinstruments gemäß Ziffer 6.3. jederzeit anzuzeigen, so trägt Denarius den Schaden, der durch die nicht autorisierte Nutzung des Zahlungsinstruments entstanden ist, es sei denn, der Nutzer hat unlauter gehandelt.
Erlangt Denarius Kenntnis von einem nicht autorisierten Zahlungsvorgang, erstattet Denarius dem Nutzer den Betrag des nicht autorisierten Zahlungsvorgangs und bringt gegebenenfalls das Benutzerkonto, von dem der Betrag abgebucht wurde, wieder auf den Stand vor Ausführung des nicht autorisierten Vorgangs, es sei denn, Denarius hat einen begründeten Betrugsverdacht.
9.2 Allgemeine Bestimmungen zu Pflichten und Haftung
9.2.1 Pflichten und Haftung des Nutzers
Der Nutzer sichert zu, dass alle seine Handlungen im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages mit dem geltenden Recht übereinstimmen.
Der Nutzer haftet in vollem Umfang für die Richtigkeit der an Denarius übermittelten Daten, Bestellungen und Dokumente.
Dem Benutzer, der die Dienste von Denarius in Anspruch nimmt, ist es untersagt:
- sich nicht an die Vertragsbedingungen, die Gesetzgebung und andere Rechtsakte zu halten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Gesetze zur Bekämpfung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung;
- Ausführen oder Empfangen von Überweisungen von unrechtmäßig erworbenen Geldern, wenn der Nutzer davon weiß oder wissen sollte;
- das Führen von mehr als einem Benutzerkonto; das Registrieren eines Benutzerkontos auf einen fiktiven Namen oder den Namen einer anderen Person ohne Vollmacht; das Registrieren eines Benutzerkontos unter Verwendung anonymer Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die von anderen Personen oder Websites zur Verfügung gestellt werden;
- Die Nutzung der Dienste von Denarius für Aktivitäten, die gesetzlich verboten sind oder der öffentlichen Ordnung und den moralischen Grundsätzen widersprechen;
- Weitergabe von Passwörtern und anderen personalisierten Sicherheitsmerkmalen des Benutzerkontos oder der Denarius-Karte an Dritte und Ermöglichung der Nutzung der Dienste durch andere Personen unter dem Namen des Benutzers.
Der Nutzer erstattet alle direkten Schäden, Bußgelder und sonstigen Geldsanktionen, die Denarius aufgrund der Nichteinhaltung oder Verletzung des Vertrags durch den Nutzer auferlegt werden.
Der Nutzer ist verantwortlich und verpflichtet sich, alle Schäden zu erstatten, die Denarius, anderen Denarius-Nutzern und Dritten durch die Nutzung der Denarius-Dienste und die Verletzung des vorliegenden Vertrags oder seiner Ergänzungen und Änderungen durch den Nutzer entstehen.
Denarius hat das Recht, zusätzliche Informationen und/oder Dokumente in Bezug auf den Benutzer oder die von ihm durchgeführten Transaktionen zu verlangen, und hat das Recht, eine Transaktion des Benutzers auszusetzen, bis der Benutzer zusätzliche Informationen und/oder Dokumente in Bezug auf die ausgesetzte Transaktion vorlegt. Wenn der Benutzer die zusätzlichen Informationen und/oder Dokumente nicht innerhalb einer von Denarius gesetzten angemessenen Frist vorlegt, hat Denarius das Recht, die Bereitstellung aller oder eines Teils der Dienste für den Benutzer auszusetzen.
9.2.2 Verpflichtungen und Haftungen von Denarius
Denarius haftet nicht für:
- Geldabhebungen und Überweisungen vom Nutzerkonto und für andere Zahlungsvorgänge mit Geldern, die sich auf dem Nutzerkonto befinden, wenn der Nutzer seine PIN oder Passwörter nicht geschützt hat und diese dadurch anderen Personen bekannt geworden sind, sowie für rechtswidrige Handlungen und Transaktionen Dritter, die unter Verwendung gefälschter und/oder rechtswidriger Dokumente oder rechtswidrig erhaltener Daten durchgeführt werden;
- Fehler und verspätete oder fehlende Transaktionen, die von Banken, Abrechnungssystemen und anderen Dritten vorgenommen werden;
- Folgen, die aufgrund von Störungen bei der Erfüllung der Verpflichtungen von Denarius entstehen, die von einem Dritten verursacht werden, der außerhalb der Kontrolle von Denarius liegt;
- Folgen, die sich ergeben, nachdem Denarius den Vertrag rechtmäßig gekündigt, das Nutzerprofil gelöscht oder den Zugriff darauf eingeschränkt hat, auch nach angemessener Einschränkung oder Beendigung der Erbringung eines Teils der Dienstleistungen von Denarius;
- Waren und Dienstleistungen, die unter Verwendung des Benutzerkontos erworben wurden, sowie für die Nichteinhaltung von Vertragsbedingungen durch die andere Partei, die Zahlungen von dem Benutzerkonto erhält;
- Für die Nichterfüllung der eigenen vertraglichen Verpflichtungen und für Schäden, die dadurch verursacht wurden, dass Denarius die gesetzlich festgelegten Pflichten erfüllt hat.
10. Kommunikation
Für die Zwecke dieses Vertrags und für jede erforderliche Kommunikation zwischen dem Nutzer und Denarius können diese an [email protected] gesendet werden, unbeschadet der Tools, die zu diesem Zweck direkt in der Anwendung aktiviert werden können.
Der Nutzer akzeptiert, dass die Mitteilungen und Benachrichtigungen von Denarius, die an den Nutzer im Zusammenhang mit diesem Vertrag gerichtet sind, auf einem dauerhaften Datenträger über seine E-Mail-Adresse oder über die Anwendung gesendet werden können und 24 Stunden nach ihrer Veröffentlichung als wirksam gelten.
Unter einem dauerhaften Datenträger ist jedes Instrument zu verstehen, das es dem Nutzer ermöglicht, persönlich an ihn gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für künftige Bezugnahmen während eines für die Zwecke der Informationen angemessenen Zeitraums zugänglich sind, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht.
11. Verfahren für Beschwerden und Reklamationen
Der Nutzer kann jede Reklamation oder Beschwerde in Bezug auf die Zahlungsdienste von Denarius einreichen, indem er eine Mitteilung über die Anwendung, per E-Mail [email protected] oder schriftlich an den Kundendienst von Denarius Group XXI, S.L. schickt.
Ldo. Juan Fernandez Ramos
Main Office
Marques de Larios no 7 / 1 planta
E-29015 Malaga
Spain
Die Beschwerde muss einen Hinweis auf die Umstände und Dokumente enthalten, die als Grundlage für die Beschwerde dienten. Wenn der Nutzer seine Beschwerde auf Dokumente stützt, die Denarius nicht vorliegen, muss der Nutzer auch diese Dokumente oder deren Kopien vorlegen.
Denarius prüft eine schriftliche Reklamation oder Beschwerde des Nutzers spätestens innerhalb von 15 Werktagen ab dem Tag des Eingangs der Reklamation und erteilt dem Nutzer eine ausführliche, begründete Antwort. In Ausnahmefällen, wenn Denarius aus Gründen, die sich der Kontrolle von Denarius entziehen, nicht in der Lage ist, innerhalb von 15 Werktagen eine Antwort zu geben, übermittelt Denarius dem Nutzer eine nicht endgültige Antwort, in der der Grund für die Verzögerung und die Frist für die Einreichung einer endgültigen Antwort angegeben sind. Die Frist für die Übermittlung einer endgültigen Antwort darf 35 Werktage nicht überschreiten. Eine Antwort wird dem Nutzer über die Anwendung und/oder die mit seinem Nutzerkonto verknüpfte E-Mail und/oder über einen dauerhaften Datenträger (wie im Vertrag oben definiert) übermittelt.
Wenn der Benutzer mit der von Denarius getroffenen Entscheidung nicht zufrieden ist oder die Antwort nicht innerhalb der oben genannten Frist erhält, hat der Benutzer das Recht, andere Rechtsmittel zum Schutz seiner Rechte zu nutzen, und:
- Einen Antrag bei unserem zuvor genannten Partner (PECUNIA CARDS EDE, S.L.U.) nach dem von diesem festgelegten Verfahren einreichen;
- innerhalb von 1 Jahr ab dem Tag der Anmeldung bei Denarius ihre Nutzerrechte zu schützen, indem sie sich an PECUNIA CARDS EDE, S.L.U. wenden und einen Antrag stellen
- Wenn der Streit nicht gütlich oder auf andere Weise außergerichtlich beigelegt werden kann, wird der Streit vor dem Gericht am Hauptsitz des Nutzers nach dem gesetzlich vorgesehenen Verfahren entschieden.
- Die Bearbeitung von Reklamationen und die Beilegung von Streitigkeiten erfolgt unentgeltlich nach dem Verfahren der von Denarius genehmigten Regeln für die Prüfung von Kundenreklamationen, die hier zu finden sind.
Die Beilegung von Streitigkeiten erfolgt auf dem Verhandlungswege. Können die Streitigkeiten nicht auf dem Verhandlungswege beigelegt werden, so werden sie vor den Gerichten des Königreichs Spanien nach dem in den Gesetzen des Königreichs Spanien vorgesehenen Verfahren beigelegt.
12. Gültigkeit des Vertrages und Kündigung
Der Vertrag gilt auf unbestimmte Zeit, sofern darin nichts anderes bestimmt ist.
Jede Partei kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn die andere Partei gegen die entsprechenden Verpflichtungen verstößt, die den Vertrag regeln.
Die Beendigung des Vertrags bedeutet in jedem Fall auch die Löschung des Benutzerkontos.
12.1 Beendigung auf Initiative des Nutzers
Der Nutzer kann von seinem Recht Gebrauch machen, den Vertrag innerhalb von 14 Kalendertagen nach Unterzeichnung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, indem er eine E-Mail an [email protected] von der bei der Anmeldung angegebenen Adresse des Nutzers schickt.
Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, indem er Denarius die Kündigung mit sofortiger Wirkung mitteilt. In diesem Fall muss der Nutzer ein eventuell vorhandenes Guthaben auf seinem Nutzerkonto vor der Kündigung abheben oder den Restbetrag auf das von ihm gewählte Bankkonto überweisen (im Falle einer Überweisung kann der Vertrag erst nach Ausführung der Transaktion gekündigt werden).
Die Beendigung dieses Vertrages entbindet den Nutzer nicht von der ordnungsgemäßen Erfüllung aller Verpflichtungen gegenüber Denarius, die vor dem Tag der Beendigung des Vertrages entstanden sind.
12.2 Beendigung auf Initiative von Denarius
Denarius kann den Vertrag spätestens 60 Kalendertage vor seiner Beendigung kündigen, indem es den Nutzer privat (über die Anwendung, per E-Mail) darüber informiert, ausgenommen die Fälle, in denen die Gesetze des Königreichs Spanien und/oder der Vertrag etwas anderes vorsehen.
In Fällen, die durch die Gesetze des Königreichs Spanien und/oder den Vertrag festgelegt sind, hat Denarius das Recht, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, ohne dass der Nutzer vorher darüber informiert werden muss.
Die Beendigung dieses Vertrages entbindet den Nutzer nicht von der ordnungsgemäßen Erfüllung aller Verpflichtungen gegenüber Denarius, die vor dem Tag der Beendigung des Vertrages entstanden sind. Die im Rahmen der Beendigung dieses Vertrags eingeleiteten Zahlungsvorgänge werden unter Einhaltung der vor der Beendigung dieses Vertrags geltenden Bestimmungen abgewickelt, sofern Denarius und der Nutzer nichts anderes vereinbart haben.
12.3 Änderungen des Vertrags
Denarius hat das Recht, den Vertrag und/oder die Gebühren und Provisionen jederzeit einseitig zu ändern. Im Falle von Änderungen, die die Situation des Nutzers verschlechtern, muss Denarius den Nutzer über die Anwendung, per E-Mail oder SMS, die mit dem Nutzerkonto verbunden sind, oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger informieren. Diese Benachrichtigung erfolgt mindestens 30 Kalendertage vor Inkrafttreten der Änderungen.
Denarius hat außerdem das Recht, dem Nutzer Änderungen mitzuteilen, die seine Situation nicht verschlechtern, ohne die in diesem Absatz festgelegten Fristen einzuhalten (die Änderungen können sofort und ohne Wartezeit oder vorherige Ankündigung vorgenommen werden). Die Beauftragung neuer Dienstleistungen wird nicht als Verschlechterung der Situation des Nutzers angesehen.
In beiden Fällen kann der Nutzer sein Rechtsverhältnis mit Denarius, das die Änderung vorschlägt, vor dem Inkrafttreten der Änderung kostenlos kündigen, indem er seine Entscheidung auf die von Denarius dafür vorgesehene Art und Weise mitteilt, auch wenn dies bedeutet, dass der Nutzer keine Zahlungsvorgänge mehr über die Anwendung oder die Denarius Card bestellen kann. Es wird davon ausgegangen, dass der Nutzer die Änderung akzeptiert hat, wenn er nicht die Löschung seines Kontos vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen beantragt hat. Wenn diese Frist verstrichen ist, ohne dass der Vertrag gekündigt wurde, bleibt er zu den neuen Bedingungen in Kraft.
Der aktualisierte Vertrag wird dem Nutzer zur Verfügung gestellt und kann jederzeit angefordert werden; er wird dem Nutzer an die mit dem Nutzerkonto verbundene E-Mail-Adresse geschickt.
13. Telematische Unterschrift. Transaktionsautorisierung
Der Nutzer gibt seine ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung telematischer Akzeptanzmedien, wie z.B. das Ankreuzen eines Kontrollkästchens oder das Drücken eines Symbols mit den Begriffen „Akzeptieren“, „Beenden“, „OK“, „Bestätigen“ oder die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts (im Folgenden „telematische Unterschrift“), als Mittel zur Erteilung seiner Zustimmung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschluss von Verträgen mit Denarius, die Annahme spezifischer Haftungsausschlüsse und Mitteilungen der genannten Einrichtungen sowie die Übermittlung von Bestellungen und Anweisungen über die Anwendung.
Die telematische Unterschrift ist in jeder Hinsicht einer manuellen Unterschrift des Nutzers gleichzusetzen. Folglich stellt die Übermittlung von Aufträgen und Anweisungen über die Anwendung die Genehmigung und Annahme des ausgeführten Vorgangs durch den Nutzer dar und die Unmöglichkeit einer Ablehnung (entweder direkt oder über einen Dritten mit Zugang zu seinem Smartphone und seinen Daten aufgrund von Fahrlässigkeit des Nutzers oder wenn der Nutzer betrügerisch und in böser Absicht gehandelt hat).
Der Nutzer akzeptiert ausdrücklich, dass Denarius die auf seinen gesicherten Servern unterzeichneten Verträge und Bestellungen im Wege der telematischen Übermittlung speichern und als Ausführungsnachweis verwenden kann. Im Falle einer Abweichung zwischen ihrer Kopie und dem hinterlegten Vertrag oder Auftrag ist letzterer maßgebend.
14. Geistiges Eigentum
Denarius gewährt und der Nutzer akzeptiert eine kostenlose Lizenz zur Nutzung der Anwendung, die Eigentum von Denarius ist, die persönlich und nicht übertragbar, begrenzt und nicht exklusiv ist und nach Annahme der vorliegenden Bedingungen durch einen telematischen Download-Vorgang zur Verfügung steht, um direkt auf den Startbildschirm zuzugreifen, der den Zugang und die Nutzung der über die Anwendung bereitgestellten Funktionen ermöglicht. Diese Nutzung umfasst die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Anwendung ausschließlich in der Form der Nutzung, des Herunterladens, der Ausführung und der Anzeige auf einem Smartphone.
Die Nutzung der Anwendung ist auf die vorgenannte Nutzung beschränkt und ihre Nutzung zu anderen Zwecken ist ausdrücklich untersagt und wird als Akt der Softwarepiraterie betrachtet, der gegen das Recht auf geistiges und gewerbliches Eigentum verstößt, so dass Denarius für die Nichteinhaltung dieser Bedingung gemäß den geltenden Gesetzen haftbar gemacht werden kann. Ebenso ist es dem Nutzer oder Dritten ausdrücklich untersagt, die Anwendung ganz oder teilweise zu manipulieren.
Ebenso ist die Anwendung als Ganzes, d.h. ihre Bestandteile (Texte, Bilder, Marken, Logos, Audiodateien, Softwaredateien, Farbkombinationen usw.) sowie die Struktur, die Auswahl und die Reihenfolge, in der ihr Inhalt präsentiert wird, durch das Recht auf geistiges und gewerbliches Eigentum geschützt und darf ohne ausdrückliche Genehmigung nicht verwertet, vervielfältigt, verbreitet, verändert, öffentlich wiedergegeben, eingestellt oder umgestaltet oder in irgendeiner anderen Form verbreitet werden.
Der Zugriff auf die Anwendung gewährt dem Nutzer keinerlei Recht auf oder Eigentum an den geistigen oder gewerblichen Eigentumsrechten für die Inhalte der Anwendung. Denarius behält sich das Recht vor, gegen Nutzer, die seine geistigen und/oder gewerblichen Eigentumsrechte verletzen, die entsprechenden rechtlichen Schritte einzuleiten.
Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die Kompatibilität der Anwendung mit seinem Smartphone zu prüfen, und haftet daher für alle Schäden, die durch die Nutzung der Anwendung, einschließlich ihrer Installation auf dem Smartphone, entstehen können.
Denarius behält sich das Recht vor, die Anwendung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern und/oder zu verbessern, die dann in das alleinige Eigentum von Denarius übergeht. Denarius behält sich insbesondere das Recht vor, den Zugriff auf die Anwendung zu löschen, einzuschränken oder zu verhindern, wenn technische Schwierigkeiten auftreten, die auf Ereignisse oder Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von Denarius liegen und die nach Ansicht von Denarius die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anwendung angenommenen Standardsicherheitsstufen verringern oder aufheben.
15. Anwendbares Recht
Auf den Vertrag und die Beziehungen der Parteien, die nicht durch den Vertrag geregelt sind, ist das Recht des Königreichs Spanien anwendbar.
16. Sprache des Vertrags und der Kommunikation
Diese Bedingungen sind in englischer Sprache verfasst, und die gesamte Kommunikation zwischen dem Nutzer und Denarius erfolgt in englischer Sprache.
Mit dem Abschluss des Vertrages bestätigt der Nutzer, dass er die englische Sprache versteht, und erklärt sich damit einverstanden, mit Denarius in englischer Sprache zu kommunizieren, soweit es um die Rechtsbeziehungen geht, die sich aus dem Vertrag ergeben, einschließlich der Einreichung und Beilegung von Beschwerden.
Es kann im Einzelfall vereinbart werden, dass der Vertrag und die Leistungsdokumente in einer anderen Sprache bereitgestellt werden.
17. KOMMERZIELLE INFORMATIONEN
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, von der Firma Denarius Group XXI, S.L. kommerzielle Informationen über unsere Produkt- und Dienstleistungsangebote zu erhalten, und zwar mit allen Mitteln, einschließlich der elektronischen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen hier herunterladen